Logo Logo
Die universelle
Capture Software
für Farbe und
Schwarzweiß





deutsch
English
français
svenska
español

Einfaches Scannen mit leistungsstarken eingebauten Features

DpuScan ist ein leistungsfähiges Scanprogramm, das komfortabel komplette Papierstapel in voller Scannergeschwindigkeit abarbeiten kann. DpuScan bietet dazu alle notwendigen Funktionen zur Scannereinstellung, Displayeinstellung und Abspeicherung der eingescannten Bilder.

Darüber hinaus können Barcodes (1D und 2D) ausgelesen, einzelne Bilder zur Verbesserung nachbearbeitet, von Hand Daten erfasst und mit der integrierten OCR eingescannte Texte ausgelesen und abgespeichert werden. Dabei ist es gleichgültig, ob die Dokumente farbig oder schwarzweiß sind.

Mit Hilfe der in der Gold-Version integrierten Filtertechnologie lassen sich sogar zusätzliche Schwarzweißbilder aus dem Farbbild erzeugen, wobei unerwünschte Hintergrundfarben unterdrückt werden können.

Mit DpuScan Gold wird jeder Farbscanner zu einem Multistreamscanner.

Die Stärken von DpuScan sind Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit, universeller Einsatz und Bedienerfreundlichkeit - zu einem erstaunlich günstigen Preis.



Batchorientierte Abläufe

DpuScan hat einen leistungsfähigen Batchmanager und ist leicht einzustellen. Während Systemadministratoren mit einfachen menügesteuerten Dialogen alle Verarbeitungsschritte und Regeln für jeden Dokumententyp einstellen können, kann man für den Bediener eine einfachere Oberfläche bereitstellen. So wird sichergestellt, dass alle Stapel eines Dokumententyps gleichartig eingescannt werden.
 

Leistungsfähiges Einscannen von Dokumenten

Dokumentenerfassung ist mehr als nur das Einscannen von Papier; effizientes Scannen jedoch ist die Basis für jedes Erfassungssystem. DpuScan unterstützt einseitiges oder doppelseitiges Scannen in Farbe oder Schwarzweiß mit Modellen von Agfa, Avision, Canon, Contex, Fujitsu, InoTec, Kodak, Microform, Panasonic, ROWE, XINO.
 

Dual-Scanner-Betrieb

Besonders in der Digitalisierung von Papierarchiven finden sich häufig in Akten von überwiegend A4-Format auch größere Belege bis hin zur Größe A0. Die großen Belege erfordern einen Großformatscanner oder auch einen Buchscanner. DpuScan bietet die Möglichkeit, bei der Bearbeitung eines Stapels zwei verschiedene Scanner anzusteuern. Die großformatigen Belege können dann entweder über Platzhalter adressiert oder durch nachträgliches Einfügen in den gescannten Stapel einfgefügt werden. Ein Wechsel der Scanstation ist nicht erforderlich. Einfügen von Scanner 2 ist ein einfacher Klick auf eine Schaltfläche.
 

Barcode- und Patchcodereader sowie OCR-Modul inklusive

Die Ergebnisse dieser drei Erkennungsmodule können zur Dokumententrennung, Indexierung, oder zur Namensgenerierung benutzt werden. Daneben stehen die Ergebnisse auch zur Anzeige während des Scanbetriebes und zum Export in DMS-Umgebungen zur Verfügung. Automatische Trennung von Dokumenten nach einer vorab definierten Anzahl von Seiten oder durch ein weißes Blatt geht natürlich auch.
mehr »
 

Vielfältige Möglichkeiten der Bilddarstellung auf dem Display

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihre gescannten Bilder auf dem Display darzustellen - von Ganzseitendarstellung nur eines Images bis zu vielen "Thumbnails".
mehr »
 

Definition von passwortgeschützten Anwenderprofilen
mit unterschiedlichen Zugriffsrechten möglich

Hier können für jeden Anwender getrennt die verfügbaren Schaltflächen und damit die Zugriffsrechte eingestellt werden.
 

Leistungsfähige Ereignissteuerung

In Abhängigkeit von gefundenen Barcodes, OCR-Ergebnissen, Zählerständen, Variablenwerten, Dateigrößen und mehr können automatisch neue Verzeichnisse erzeugt, Variablenwerte gesetzt, Bilder gekennzeichnet, Bilder zum Löschen vorgemerkt, neue mehrseitige Bilddateien erstellt, Dialoge angezeigt, nachrichten an das DMS gesendet oder andere Aktionen ausgelöst werden. Hier können auch selbstdefinierte Funktionen (z.B. Quersumme einer Kontonummer überprüfen) benutzt werden.
mehr »
 

Professionelle Bildnachbearbeitung auf dem bitonalen Schwarzweißbild

DpuScan beinhaltet eine Reihe von Nachbearbeitungsfunktionen zur Verbesserung der Bildqualität, Lesen von Barcodes und automatischer Texterkennung (optical character recognition: OCR). Bildverbesserung beinhaltet Funktionen wie despeckle, deskew, deshade, line removal, edge enhancement und mehr. Nachbearbeitungsjobs können in einer Netzwerkumgebung als unbeaufsichtigte Stationen eingerichtet werden, die automatisch jeden gescannten Dokumentenstapel nachbearbeiten.
mehr »
 

Multistream mit jedem Farbscanner möglich

DpuScan speichert wahlweise Farb-, Grau- und/oder Schwarzweißbilder als JPEG (nur Farbe oder Grau), TIFF oder PDF ab. Die zusätzlichen Bilder erzeugt DpuScan selbst!
mehr »
 

Zonenprozessor

Der integrierte Zonenprozessor ermöglicht die Teilung eines doppelseitigen Blattes in bis zu 20 Einzelbilder mit verschiedenen Eigenschaften.

Dabei kann z.B. auch ein gefaltetes A3-Blatt in vier A4-Seiten beliebiger Reihenfolge zerlegt werden.
mehr »
 

Universelle Benutzerdialoge zur Datenerfassung

Neben der Erfassung des eigentlichen Dokumentes selbst müssen häufig noch zusätzliche Daten für den Scanjob oder aber zu einzelnen Bildern eingegeben werden. Universelle Benutzerdialoge zur Datenerfassung lassen sich einfach definieren und gezielt aufrufen. Dabei können Dialoge für jedes Bild (manuelles Indizieren) oder aber nur einmal für den Batch (zur Erfassung von Batchdaten) aktiviert werden. Zusätzlich kann die Ereignissteuerung Dialoge gezielt dann aktivieren, wenn es nötig ist (z.B. wenn ein Barcode nicht gelesen wurde). Zusätzlich kann noch ein Auswahldialog zur Kennzeichnung der Bildqualität sowie verschiedene Infofenster aktiviert werden.
mehr »
 

Universelle Upload-Funktionen und Abrechnungsdaten für Scandienstleister

Jedes Scanprogramm ist nur so gut, wie seine Möglichkeiten zur Verbindung mit Ihrem Archiv-, Workflow- oder Dokumenten Management System. DpuScan bietet Ihnen hier universelle Einstellmöglichkeiten über Protokolldateien oder selbstgeschriebene Module. Neben den Bilddateien (TIFF, JPEG oder PDF) können noch Barcodedateien und von der OCR generierte Textdateien in verschiedenen Formaten geschrieben werden. DpuScan kann zusätzlich noch Verarbeitungszeiten erfassen und protokollieren. Die dabei erzeugten Abrechnungsdaten lassen sich leicht mit einem Tabellenkalkulationsprogramm auswerten. Es bestehen Upload-Möglichkeiten über: Dateien, HTTP, SOAP/Webservice, REST/Webservice, SQL.
mehr »
 

Bitonale Schwarzweißbilder aus dem Graubild erzeugen

DpuScan ist mit MDIT-Funktionalität (Multi Dimensional Intelligent Thresholding) ausgestattet. MDIT analysiert mit einem dreistufigen analytischen Prozess die optimale Helligkeitsverteilung des Bildes und kann so auch noch extrem schwierige Fälle korrekt binarisieren:

mehr »
 

Bildstempel (elektronischer Eingangsstempel, Textanotation)

Auf jedes eingescannte Bild kann ein elektronischer Eingangsstempel als Text oder in Form einer Bitmap aufgebracht werden. Der Bildstempel lässt sich frei skalieren und positionieren. Die Text kann Informationen aus dem Scanprozess (z.B. Datum, Uhrzeit, diverse Zähler, Barcode, OCR) enthalten. Der Bildstempel kann unabhängig von der Imprintersteuerung des Scanners betrieben werden.
mehr »
 

Hintergrundverarbeitung

DpuScan nutzt die Vorzüge moderner Mehrprozessor-Rechner, lagert Teilprozesse in den Hintergrund aus, so dass im Vordergrund schon der nächste Scanstapel eingescannt werden kann.

DpuScan kann über DpuFinalize die im Scanprozess aufgebauten offenen Datenstrukturen im Hintergrund in die vom Benutzer definierten Datenstrukturen des Zielordners überführen.

Mit der Option DpuProcess können in den DpuScan Varianten Professional, Gold, GL, QSI Bearbeitungschritte wie zeitaufwändige OCR, Bildbearbeitung usw. in einen Hintergrundprozess abgearbeitet werden. DpuProcess kann auch die Funktion des DpuFinalize übernehmen.

 

AdvancedCOLORDocumentProcessing

DpuScan Gold ist mit dem ACDP-Modul zur Filterung von Farbbildern ausgestattet. Dabei können beliebige Farben aus dem gesamten Farbspektrum vor der Erzeugung eines Graubildes herausgefiltert werden.

Illustration

mehr »
 
© 2003-2023
Impressum - Datenschutz
Janich & Klass · Computertechnik GmbH · Zum Alten Zollhaus 24 · D-42281 Wuppertal